6 Traffic-Quellen für Unternehmensblogs – und wie du sie wirksam einsetzt 600 450 Elena Patzer

6 Traffic-Quellen für Unternehmensblogs – und wie du sie wirksam einsetzt

Bei jedem Reporting das gleiche Spiel: Die Besucherzahlen auf dem Blog haben sich wieder nicht nach oben bewegt. Dabei veröffentlichst du jede Woche tolle Blogartikel – die ins Leere gehen. Wie kannst du das ändern? Mit den richtigen Traffic-Quellen für deinen Unternehmensblog! 6 wirksame Wege, um mehr Traffic zu generieren, zeige ich dir hier.

6 Traffic-Quellen für deinen Unternehmensblog

6 Traffic-Quellen für mehr Leser auf deinem Unternehmensblog

 

1. Google: Organischen Traffic über die größte Suchmaschine generieren

Google ist die wichtigste Traffic-Quelle für viele Unternehmensblogs. Häufig wird 30 – 60 % des gesamten Traffics über diese Suchmaschine generiert. Doch wie schafft man es, bei Google gefunden zu werden?

Die Antwort ist: Suchmaschinenoptimierte Blogartikel – und Geduld. Denn Google lässt sich Zeit, um einen Blog mit hohen Rankings zu belohnen. Zunächst muss man sich mit hochwertigen Artikeln und regelmäßigen Veröffentlichungen beweisen.

Wie kannst du also deine Blogartikel für Suchmaschinen optimieren, damit sie bei Google weit oben erscheinen?

 

Wie du deine Blogartikel für Google optimierst

  • Finde das richtige Keyword.

Bei der Keyword Recherche (z. B. im Keywordfinder oder bei Ubersuggest) suchst du nach einem Keyword, das eine möglichst geringe Konkurrenz (SEO Difficulty) bei ausreichendem Suchvolumen (Search Volume) aufweist. So erhöhst du die Chance, weit oben zu ranken.

  • Schreibe einen Blogartikel, der auf die Suchintention eingeht.

Bei dem Keyword „Rotweinflecken was tun“ erwartet der User eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wer „Hochzeitskleider vintage“ eingibt, sucht dagegen nach Bildern und Links zu Online-Shops. Dein Artikel sollte formell und inhaltlich zur Suchintention passen, damit er bei Google nach oben wandert.

  • Verwende das Keyword an den richtigen Stellen.

Bringe es in den Überschriften (H1, H2, usw.), dem Fließtext und den Meta-Daten (Title und Description, z. B. über das Yoast SEO Plugin festgelegt) unter. Auch auf Synonyme und verwandte Wörter bzw. Phrasen achtet Google.

  • Ergänze den Blogartikel um passende Bilder.

Diese erhöhen die Leserfreundlichkeit und die Chance, bei Google gefunden zu werden. Keyword im Datei-Namen und Alt-Tag nicht vergessen!

 

2. Pinterest: Mehr Besucher über die soziale Suchmaschine erhalten

Wusstest du, dass Pinterest den zweitgrößten Marktanteil der Sozialen Medien in Deutschland hat? Und das, ohne eine Soziales Netzwerk zu sein. 😉

Pinterest hat einen Marktanteil von 18 % in Deutschland. Damit liegt es auf Platz 2 nach Facebook (68 %) und weit vor YouTube auf Platz 3 (4 %).

Gemessen anhand der Seitenaufrufe. Stand: August 2019. Quelle: Statista

Kein Wunder, dass Pinterest gerade als „the next big thing” im Online Marketing gehandelt wird. Besonders für Unternehmen, die online Produkte verkaufen, ist Pinterest eine interessante Traffic-Quelle. Denn Pinterest-User nutzen ihre Pinnwände oft als virtuelle Wunschliste.

Doch auch für Corporate Blogs wird Pinterest immer wichtiger, um mehr Traffic zu generieren – insbesondere für nachhaltige Traffic-Strategien.

Denn ein Pin lebt durchschnittlich 4 Monate lang – so lange bringt er Traffic auf den verlinkten Blogartikel. Zum Vergleich: Ein Facebook-Post schafft dies nur etwa 5 Stunden lang.

 

Wie du Pinterest für deinen Unternehmensblog nutzen kannst

Falls du noch kein Unternehmens-Profil auf Pinterest hast, empfehle ich dir diesen Artikel für einen erfolgreichen Start ins Pinterest-Marketing. Wenn du schon aktiv bist, findest du hier Tipps für mehr Traffic durch Pinterest.

 

3. Social Media: Blogartikel auf Facebook und Co. teilen

Wenn ein neuer Blogartikel erscheint, teilst du ihn über deine Social-Media-Kanäle.

War es das schon?

Noch lange nicht!

Ein Blogartikel bietet unheimlich viel Content fürs Social-Media-Marketing. Und damit auch zahlreiche Möglichkeiten, um mehr Traffic zu generieren. Denn jeder Post ist ein weiterer Weg, über den User auf deinen Blogartikel gelangen können.

Hier habe ich ein paar Anregungen für dich, wie du mehr aus deinen Blogartikeln für Social Media herausholst:

 

Wie du mehr Social Media Content für deine Blogartikel erstellst

  • Teile den Blogartikel mehrmals über deine Social-Media-Kanäle.

Nicht jeder Post wird von allen Followern gesehen. Schließlich sind sie zu unterschiedlichen Zeiten online oder er wird ihnen durch den Algorithmus schlichtweg nicht angezeigt. Daher kannst du deine Blogartikel ruhig mehrfach teilen.

  • Stelle einzelne Fakten oder Gedanken aus dem Blogartikel heraus.

Picke interessante Details aus dem Artikel und bringe sie zum Beispiel als Bild-Post groß raus. Welcher Satz ist prägnant oder macht neugierig? Verwendest du eine interessante Statistik? Diese Details kannst du wunderbar visuell aufbereiten.

  • Erstelle ein kurzes Video.

Keine Sorge, du musst nicht vor die Kamera treten. Auch ein Video aus animiertem Text reicht aus, um in Social Media mehr Aufmerksamkeit und Klicks zu erzielen. Im Video kannst du z. B. den Blogartikel anteasern oder die Hauptaussagen zusammenfassen.

  • Hole alte Blogartikel wieder ins Rampenlicht.

Auch nach Wochen, Monaten oder Jahren kannst du alte Blogartikel wieder auf Social Media teilen. Stelle vorher nur sicher, dass der Inhalt noch aktuell ist, und frische ihn gegebenenfalls auf.

 

Für Fortgeschrittene: Eine Facebook-Gruppe aufbauen

Hast du diese Tipps in deinem Social Media Marketing bereits umgesetzt und möchtest einen Schritt weiter gehen? Dann ist es vielleicht Zeit für eine eigene Facebook Gruppe!

Facebook-Gruppen sind wirksame Traffic-Quellen und helfen dir zudem, eine langfristige Beziehung zu deiner Zielgruppe aufzubauen. Eine ausführliche Anleitung findest du hier: „Facebook-Gruppen: Wie du eine große Gruppe aufbaust“.

 

4. Newsletter: Langfristige Leserbeziehungen aufbauen

Mit E-Mail Marketing machst du dich unabhängig von Google, Facebook und Co. Denn die Verbindung mit deinen Newsletter-Abonnenten ist direkt – ohne Vermittler, der seine Algorithmen ändern oder User verärgern kann.

Auch die Qualität der Beziehung ist wertvoller. Wer dir seine E-Mail-Adresse gibt, hat echtes Interesse an deinen Inhalten und Vertrauen in dein Unternehmen. Über einen Newsletter erreichst du also User, zu denen du eine langfristige Leser- bzw. Kundenbeziehung aufbauen kannst.

 

Wie du mehr Blog-Traffic über deinen Newsletter generierst

  • Bewerbe jeden neuen Blogartikel über deinen Newsletter.

So erfahren auch die Leser:innen von ihm, die nicht regelmäßig auf deinem Blog vorbeischauen oder in Social Media aktiv sind.

  • Präsentiere den Artikel so, dass es zum Weiterlesen animiert.

Du kannst die Einleitung des Blogartikels teilen oder einen ansprechenden Teaser verfassen. Vergiss nicht, einen klaren Call-to-Action einzubauen, z. B. einen Button mit „Jetzt weiterlesen“. Verwende zudem ein Bild, das die Aufmerksamkeit einfängt.

  • Teile deine Artikel mehrmals.

Wie wäre es mit einem Jahresüberblick über die beliebtesten Blogartikel? Oder eine Sammlung von Artikeln zu einem Fokus-Thema? So kannst du erneut Traffic für deine älteren Blogartikel generieren.

Ist deine E-Mail-Liste noch recht klein? Ein Freebie hilft dir dabei, mehr Abonnenten zu gewinnen. Im Austausch für ein interessantes E-Book geben dir deine Leser:innen gern ihre E-Mail-Adresse.

 

5. Gastartikel auf anderen Blogs: Interessierte Leser anziehen

Wo triffst du die Leser:innen, die sich für deine Blogthemen interessieren würden? Auf einem anderen Blog mit ähnlichen Themen! Stelle dich ihnen doch einmal vor – mit einem Gastartikel.

Denn das kann viele Vorteile haben:

Eine komplett neue Leserschaft wird auf deinen Unternehmensblog aufmerksam. So erhältst du die Chance, von vielen potenziellen Kunden und Leser:innen entdeckt zu werden. Dein Gastartikel wird in Social Media geteilt, wodurch die Reichweite zusätzlich steigt. Ganz nebenbei generierst du Backlinks für deinen Blog – ein Plus für das Google-Ranking!

Ein Gastartikel kann also eine wirksame Traffic-Quelle für deinen Blog sein. Worauf solltest du aber achten, damit er mehr Leser:innen gewinnt?

 

Wie du mit Gastartikeln mehr Traffic generierst

  • Die richtige Leserschaft finden.

Frage dich, welchen Blogs deine Zielgruppe folgt. Dabei ist nicht nur das Über-Thema entscheidend: Ein Beauty-Blog kann an Teenager gerichtet sein, an Frauen 40+, an ethnische Gruppen oder vegane DIY-Fans. Wen möchtest du erreichen?

  • Die passende Blog-Größe wählen.

Klar, je mehr Leser:innen, desto besser. Bleibe jedoch realistisch und überlege, welche Blogs einen Gastartikel von dir veröffentlichen würden.

  • Beziehung aufbauen.

Verhalte dich genauso höflich, wie du es auch bei einem persönlichen Treffen würdest. Dazu gehört mindestens eine individuelle Nachricht, in der du dich dem Blogger oder Redakteur vorstellst und zeigst, dass du seine Arbeit wertschätzt. Noch besser ist es, vorher über Kommentare auf dem Ziel-Blog und Interaktionen über Social Media einen ersten Kontakt herzustellen.

  • Mehrwert schaffen.

Was interessiert die Leser:innen des anderen Blogs? Nur Gastartikel, die interessant für die User sind, werden veröffentlicht – und gelesen.

  • Call-to-Action setzen.

Nutze die Chance für eine klare Handlungsaufforderung, die Leser:innen zu deinen Inhalten weiterleitet. Zum Beispiel: „Lade dir kostenlos unser Freebie runter!“ oder „Mache jetzt unseren Haut-Test!“

  • In den Austausch gehen.

Beantworte Kommentare unter deinem Gastartikel und interagiere mit Beiträgen in Social Media. Durch den Austausch bleibst du in Erinnerung und setzt den ersten Schritt zur Kundenbeziehung.

 

6. Anzeigen (Ads) bei Google und Facebook: Kurzfristige Traffic-Boosts schaffen

Wenn dein Corporate Blog noch recht unbekannt ist, sind Anzeigen eine gute Traffic-Quelle. Sie helfen dir, mehr Besucher:innen auf deinen Blogartikel zu lenken, auch wenn du eine geringe Reichweite hast.

Der Aufbau eines guten Google-Rankings und einer Community braucht Zeit. Mit Anzeigen lässt sich dagegen auch kurzfristig Traffic generieren – natürlich zu entsprechenden Kosten.

Mit hochwertigem Content kannst du diese Leser:innen von deinem Blog überzeugen und zu wiederkehrenden Besucher:innen machen.

 

Wie du über Anzeigen mehr Leser gewinnst

Zwei Möglichkeiten bieten sich an: Google Ads und Facebook Ads. Wie du diese Anzeigen am besten gestaltest und wirksam einsetzt, kannst du in diesen ausführlichen Artikel über Facebook Ads oder Google Ads nachlesen.

 

Wie du Traffic generierst, der langfristig hoch bleibt

Google und Facebook Ads eigenen sich wunderbar als Sofort-Hilfe und kurzfristige Traffic-Booster. Sobald du die Anzeigen aber beendest, bricht der Traffic wieder ein. Bis auf die Leser:innen, die du mit tollen Blogartikeln zum Wiederkommen animiert hast – realistisch gesehen ist dies jedoch nur ein kleiner Anteil.

Um langfristig hohe Besucherzahlen zu erzielen, solltest du mehrere Traffic-Quellen parallel aufbauen. So bist du auf der sicheren Seite, falls sich der Algorithmus von Google oder einer Social-Media-Plattform ändert. Wenn du nur wenige Ressourcen zur Verfügung hast, reichen schon 2-3 verschiedene Traffic-Quellen – je mehr, desto besser. 😉

Möchtest du dir diese 7 Traffic-Quellen für später merken? Dann speichere sie dir gern bei Pinterest ab! Hier kommt der passende Pin:

6 Traffic-Quellen für Unternehmensblogs - Pinterest Pin
Elena Patzer

Ich helfe Selbstständigen & KMU, mit suchmaschinenoptimierten (SEO) Websites & Blogs bei Google gefunden zu werden und ihre Wunschkunden anzuziehen.

Alle Beiträge von: Elena Patzer
  • Schneller Blogartikel schreiben: 11 Tipps, die Zeit sparen 600 450 Elena Patzer Schneller Blogartikel schreiben - 11 Tipps für Selbstständige
  • Blogartikel-Ideen finden: 5 Tipps für Selbstständige 600 450 Elena Patzer Blogartikel-Ideen finden: Tipps für Selbstständige
4 Kommentare
  • Corina

    Liebe Elena
    Vielen Dank für deinen Beitrag. Sehr spannend und Tipps, die ich gut gebrauchen kann. Mein Blog steht noch ganz am Anfang, aber ich arbeite dran. Liebe Grüsse
    Corina

    • Elena Patzer

      Hallo Corina, ich freue mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! 🙂 Alles Gute für deinen Blog – und fürs Leben abroad! Ich bin ja auch schon eine Weile unterwegs und finde es immer beeindruckend, wenn jemand so weit weg von der Heimat eine Familie gründet.
      Liebe Grüße,
      Elena

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.