Corona-Krise als Chance: Was du jetzt für dein Business tun kannst 600 450 Elena Patzer

Corona-Krise als Chance: Was du jetzt für dein Business tun kannst

Gerade Selbstständige und KMU trifft die Corona-Krise an einem wunden Punkt. Was, wenn die Aufträge ausbleiben? Viele haben Existenz-Ängste und fühlen sich hilflos.

Doch schau genau hier genauer hin: Du bist nicht hilflos. Du hast es in der Hand, wie du mit der Krise umgehst. Indem du Verantwortung übernimmst und ins Handeln kommst, nimmst du dir die Macht über dich und dein Business zurück. Statt Bedrohung wird die Krise dann zur Chance für Wachstum.

Jede Krise ist auch eine Chance.

Du hast auf einmal mehr Zeit? Wunderbar! Nutze sie, um an deinem Business zu arbeiten. Sieh, welche Möglichkeiten diese Krise dir gibt: Kannst du deinen Kunden ein neues Angebot kreieren, das sie genau jetzt brauchen? Kannst du bereits etwas tun, um dich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten? Jetzt ist der Moment!

Hier findest du Inspiration dafür, was du jetzt für dein Business tun kannst, um die Corona-Krise in eine Chance zu verwandeln.

Corona-Krise als Chance für Selbstständige

1. Neue Angebote kreieren

Wer schnell handelt, kann seinen Kunden jetzt genau das bieten, was sie brauchen. Der Schlüssel sind Online-Angebote, an denen jeder von Zuhause bzw. vom Home Office aus teilnehmen kann. Diese kannst du kostenpflichtig oder kostenlos zum Community-Building anbieten.

Zum Beispiel: Yoga-Lehrer geben Online-Klassen, Life-Coach Eva Hunger bietet Webinare zu Zoom für Online-Kurse, Business-Coach Sigrun stellt ein ganzes Online Turnaround Program auf die Beine.

Aber auch für später kannst du jetzt vorsorgen. Wann hast du das letzte Mal deine Angebote geprüft, optimiert und aussortiert? Wann hast du neue Angebots-Ideen gebrainstormt? Du ahnst es, jetzt ist der richtige Moment dafür! Dieser Fragen-Katalog kann dich dabei unterstützen:

Fragen zum Angebot Optimieren

  • Welche Angebote werden selten gebucht?
  • Mit welchen Angeboten kannst du dich nicht mehr identifizieren?
  • Wo gibt es häufig Probleme im Ablauf oder Unklarheiten bei deinen Angeboten?
  • Mit welchen Problemen kommen deine Kunden oft auf dich zu und wie kannst du ein dafür passendes Angebot schnüren?
  • Welche neuen Formate möchtest du einbringen (z. B. Online-Kurs, Check-ups, Beratung, Done-for-you)?
  • Sind die Preise noch angebracht?

Wenn du ein Offline-Business hast, ist dies deine Chance, dein Angebot digital zu erweitern und neue Einkommensströme zu entwickeln. Das ist eine wichtige Aufgabe für die Zukunft deines Business – denn Online-Angebote sind nicht nur jetzt dringend gefragt.

2. Website überarbeiten

Das steht bestimmt schon lang auf deiner Liste, oder? Die Website ist eine nie fertig werdende Baustelle für Selbstständige. Bestimmt ist es schon eine Weile her, dass du deine Website aktualisiert hast. Jetzt hast du endlich die Zeit dafür!

Checkliste zum Überarbeiten deiner Website

  • Bringt deine Startseite dein Business klar und ansprechend auf den Punkt?
  • Ist deine Über-mich-Seite noch aktuell?
  • Ist dein Angebot aktuell und verkaufsfördernd dargestellt?
  • Kannst du neue Kundenstimmen oder Erfolgs-Cases ergänzen?
  • Kannst du die Website weiter für Suchmaschinen optimieren? (Siehe dazu: SEO Maßnahmen: So optimierst du deine Website für Suchmaschinen (+ Checkliste))
  • Verwendest du auf allen Seiten klare Call-to-Action?
  • Ist das Design konsistent auf allen Seiten?
  • Wo gibt es Optimierungsbedarf in der Performance? (Checke dazu Google Analytics)

Falls du nicht gern schreibst oder Unterstützung in Sachen SEO brauchst, unterstütze ich dich natürlich gern! Hier erfährst du mehr darüber, wie ich dir helfen kann, deiner Website ein wirkungsvolles Update zu geben: Website-Texte schreiben lassen.

3. Sichtbarkeit fördern

Auch eine Aufgabe, die bei Selbstständigen immer auf der To-do-Liste steht – meist ganz unten. 😉 Denn an der Sichtbarkeit zu arbeiten geht im Tagesgeschäft schnell unter. Dabei ist Sichtbarkeit so wichtig, um ein nachhaltig erfolgreiches Business aufzubauen. Grund genug, jetzt den Fokus auf sie zu legen!

Das kannst du jetzt für mehr Sichtbarkeit und Reichweite tun

  • Pitches für Gastartikel oder (Podcast-)Interviews versenden
  • Neue Traffic-Quellen ausprobieren (lies mehr: 6 Traffic-Quellen für Unternehmensblogs)
  • In Social Media aktiver werden
  • Neue Content-Formate ausprobieren (z. B. YouTube-Videos, Podcast,…)
  • Ads auf Facebook, Instagram und Pinterest ausprobieren bzw. optimieren
  • Google Anzeigen ausprobieren bzw. optimieren

4. Content erstellen

Bei Content sagen viele im gleichen Atemzug: Dafür habe ich keine Zeit. Gerade in ruhigeren Zeiten lässt sich also bestens vorproduzieren für die hektischeren Phasen. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken. 😉

Los geht’s mit der Content-Erstellung!

  1. Mache dir einen Plan, welchen Content du für dein Marketing brauchst. Das hängt davon ab, welche Kanäle du füllen, welche Themen du aufgreifen und welche Ziele du verfolgen möchtest.

Mein Tipp: Tolle Infos rund um Content-Planung findest du bei Wortkreation.

  1. Der nächste Schritt ist ganz klar: die Umsetzung! Schreibe Blogartikel, erstelle Instagram-Postings, schieße neue Fotos usw. Nutze die Freiheit auch, um kreativ zu werden und Neues auszuprobieren.

Netter Nebeneffekt: Durch mehr und regelmäßigen Content kannst du deine Community weiter wachsen lassen. So finden auch neue potenzielle Kund*innen zu dir.

Möchtest du Content erstellen lassen? Dann unterstütze ich dich gern! Schreibe mir eine Nachricht.

5. Weiterbilden

Investiere in das wichtigste Asset deines Business – dich selbst! Indem du dich weiterbildest, kannst du dein Unternehmen immer weiterentwickeln und zum Wachsen bringen. Besonders in Krisen-Zeiten können zusätzliche Qualifikationen und Skills dich und dein Business nach vorne bringen.

Bestimmt hast du direkt einige Online-Kurse im Hinterkopf, die du schon lange belegen wolltest, oder? Falls nicht, habe ich hier ein paar Ideen für dich. Dies sind Angebote, die ich belegt habe oder die auf meiner Wunsch-Liste stehen:

Online-Kurse und Weiterbildung für Selbstständige

Fallen dir noch weitere Ideen ein, wie wir die Krise als Chance nutzen können? Dann teile sie gern in den Kommentaren!

Merke dir diesen Artikel für später und pinne ihn bei Pinterest (einfach mit der Maus übers Bild fahren und auf den roten Pinterest-Button klicken):

Elena Patzer

Ich helfe Selbstständigen & KMU, mit suchmaschinenoptimierten (SEO) Websites & Blogs bei Google gefunden zu werden und ihre Wunschkunden anzuziehen.

Alle Beiträge von: Elena Patzer
  • Blogartikel-Ideen finden: 5 Tipps für Selbstständige 600 450 Elena Patzer Blogartikel-Ideen finden: Tipps für Selbstständige
5 Kommentare
  • Anja Stroh

    Hallo Elena,

    Danke für diesen Artikel. Er spricht mir aus dem Herzen: Corona als Chance.
    Ich bin Gesangspädagogin und Sängerin und arbeite in meinem eigenen Gesangsstudio. Meine Schüler kommen zwar noch zum großen Teil zu mir in den Einzelunterricht, aber Corona hat mich gezwungen, mich doch mal mit der Möglichkeit des Online-Unterrichtens auseinander zu setzen. Einige Stunden habe ich über Zoom schon gehalten und das geht sehr gut. Ich werde das auf alle Fälle als zusätzliches Angebot beibehalten. Nächsten Mittwoch werde ich mit meinem Frauenvokalensemble eine erste Chorprobe über Zoom versuchen. Das ist nicht ideal, aber besser als gar nichts zu machen. Und: auch hier werde ich das Angebot beibehalten, nämlich für die Chorsänger, die krank sind oder beruflich unterwegs sein müssen. Die können zukünftig trotzdem an der Probe teilnehmen.

    Mit meinem Mann bilde ich das Duo joy2you und da wir jetzt gerade keine Konzerte öffentlich spielen können, öffnen wir sonntags abends unsere Haus- und Terrassentür und spielen für die Nachbarn. Das kl. Konzert nehme ich auf Video auf und stelle es dann montags Freunden und der Familie zur Verfügung. Am letzten Sonntag waren auch schon einige meiner Schüler probeweise über Zoom bei uns im Wohnzimmer zu Gast. Das Angebot werde ich an Familie und Freunde ausweiten. Vielleicht geht es auch noch weiter. Und vielleicht streamen wir auch irgendwann noch online. Da muss ich aber noch einiges recherchieren.

    Wenn Corona nicht gekommen wäre, dann hätte ich mich damit nicht beschäftigt – obwohl ich den Gedanken schon öfter hatte. Aber wenn frau nicht gezwungen ist….

    Ich kann nur allen sagen: seid offen für neue Ideen und entdeckt Eure Kreativität. Es gibt immer Möglichkeiten, etwas zu tun !

    Liebe Grüße
    Anja

    • Elena Patzer

      Hallo Anja,
      wow, was für eine tolle Geschichte! Vielen Dank fürs Teilen. 🙂 Da spürt man richtig, was die Herausforderung für Funken bei dir sprühen lässt. Es ist super, dass du nicht den Kopf in den Sand steckst, sondern Neues ausprobierst und mit Mut voran gehst. Krise als Chance – das lebst du auf jeden Fall vor. Und damit inspirierst du bestimmt auch andere!

      Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg!
      Liebe Grüße,
      Elena

  • Dominik Porsche

    Hi Elena,
    danke für die tollen Tips. Ich finde auch dass auch jetzt noch viel die Zeit der Stabilisierung ist und des Brandaufbaus. Gerade auch die eigene Weiterbildung und neue Menschen kennenlernen ist echt mega wertvoll in diesen Zeiten!

    Irgendwie ist es auch genau das Gegenteil, was viele Menschen machen wollen. Gerade bei der Angst ist eher das Sicherheitsdenken aktiv und weniger das Ausbauen mit Inhalten usw. nur außerhalb der Komfortzone liegt der Schatz begraben 🙂

    Alles Liebe,
    Dominik

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.